Wie kann es dem Sportverein, in dem Du aktiv bist, gelingen, mehr Geflüchtete zu integrieren und damit zum Beispiel eine Steigerung der Mitgliedszahlen zu erreichen? Welche Faktoren sind wichtig, um eine Vereinskultur zu leben, die von Wertschätzung und einer offenen und toleranten Atmosphäre geprägt ist? Wie sollte man mit Konflikten in Vereinen umgehen und welche Möglichkeiten der gewaltfreien Kommunikation können auf und neben der Trainingsmatte angewandt werden? Und welche Vorsorge musst Du für Dich persönlich als ehrenamtlich tätiges Vereinsmitglied treffen, um zeitlich und organisatorisch mit all diesen Herausforderungen nicht „überrannt“ zu werden?
Kommen Dir diese Fragen bekannt vor bzw. erkennst Du darin konkrete Situationen wieder, mit denen Du persönlich oder Dein Verein schon konfrontiert waren? Die vom Landesverband Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt e. V. zusammen mit den Projektpartnern initiierte Integrationslotsenausbildung gibt Dir und Deinem Verein die Möglichkeit, die bisherigen Schwerpunkte der interkulturellen Vereinsarbeit zu reflektieren und ggf. durch neue Ansätze, die wir gemeinsam erproben möchten, zu ergänzen.
Die Ausbildung zum Integrationslotsen/Integrationslotsin ist dabei das „Herzstück“ des Projekts. Die vom Landesverband zertifizierte Ausbildung steht allen Vereinsmitgliedern und Trainerinnen und Trainern offen, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Für die Ausbildung solltest Du zwei Wochenenden einplanen, die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. In der modular aufgebauten Ausbildung geht es u.a. um die folgenden Themen: Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen, gewaltfreie Kommunikation und Mediation, interkulturelle Sportangebote auf der Trainingsmatte, Selbstfürsorge im Ehrenamt, interkulturelle Kommunikation und viele mehr. Als Integrationslotse/Integrationslotsin erhältst Du wichtige Kompetenzen, die Dir und Deinem Verein in der weiteren Arbeit weiterhelfen. Wichtig ist dabei, dass Dein Engagement als Integrationslotse/Integrationslotsin auf vollständiger Freiwilligkeit beruht und nur im Rahmen Deiner zur Verfügung stehenden zeitlichen Kapazitäten als ehrenamtlich tätiges Vereinsmitglied erfolgen kann. Gerne unterstützen wir Dich nach der Ausbildung in Deinem Verein, um Deine Ziele und die Ziele Deines Vereins umzusetzen. Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Prpgramm erhältst Du über die Geschäftsstelle des Landesverbands Ju-Jitsu Sachsen-Anhalt e. V.